Seit 24. März 2005 gilt in Deutschland das ElektroG (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten) Zu den Elektro- und Elektronik-Altgeräten im Sinne des ElektroG zählen alle Geräte, die mit nebenstehender Kennzeichnung versehen sind. Seit dem 24. März 2006 können alle Verbraucher ihre Elektro- und Elektronik-Altgeräte mit dieser Kennzeichnung kostenlos bei kommunalen Sammelstellen, wie z.B. Wertstoffhöfen abgeben. Entsprechende Geräte dürfen nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden! |
![]() |
Selbstverständlich unterstützt auch MCTRADE24 diesen Umweltgedanken. Wir verkaufen nur Artikel von Lieferanten die bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register EAR unter einer WEEE-Registrierungsnummer registriert sind. Hierbei achten wir darauf das alle Artikel vom jeweiligen Hersteller in Umlauf gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte mit dieser gekennzeichnet sind. Darüber hinaus achten wir streng darauf, dass unsere Vorlieferanten die Regelungen des ElektroG erfüllen und die Ware ordnungsgemäß kennzeichnen.
MCTRADE24 ist dem dualen Entsorgungssystem Zentek angeschlossen und kommt so den Verpflichtungen der Verpackungsverordnung nach. Zweck der Verpackungsverordnung ist, die Auswirkungen von Abfällen aus Verpackungen auf die Umwelt zu vermeiden oder zu verringern. Ebenso sollen stoffliche Verwertung und Wiederverwendung gefördert und Entsorgung reduziert werden. Wir unterstützen dieses Ansinnen und laden auch Sie ein, bewusst und im Sinne unser aller Umwelt zu handeln! |
![]() |
Für den privaten Endverbraucher im Sinne der Verpackungsverordnung gilt: neben der Abgabe an den vielen Sammelstellen können Sie uns die von derChiliTec GmbH an Sie gelieferten Versand- und Produktverpackungen weiterhin zurücksenden. Wir führen diese dann einer geeigneten Verwertung zu.
Für das ab 1.1.2019 geltende VerpackG sind wir bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister unter der Nummer DE3039918925330 registriert.
Seit dem 1. Juli 2006 ist die sogenannte RoHS-Richtlinie in Kraft. Diese EU-Richtlinie dient zur Beschränkung bzw. Vermeidung der Verwendung von gesundheitsgefährdenden Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten. Alle seit diesem Datum verbauten Teile in Neugeräten müssen der RoHS-Richtlinie entsprechen. Ausnahme sind Bau- oder Ersatzteile für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten, die erstmals vor dem 1. Juli 2006 in Verkehr gebracht wurden. | ![]() |
Batterien und Akkus dürfen seit dem 01.10.1998 laut Batterieverordnung nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden. Durch diese Verordnung ist der Endverbraucher zur Rückgabe aller verbrauchten/defekten Batterien und Akkus verpflichtet. Diese können Sie unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus verkauft werden.
Die REACH-Verordnung dient dem Schutz vor gesundheitsgefährdender Chemikalien.
MCTRADE24 ist gemäß REACH-Verordnung EG 1907/2006, Artikel 3 weder Hersteller noch Importeur von Stoffen und Zubereitungen und bringt solche auch nicht in den Verkehr.
Als verantwortungs- und umweltbewußtes Unternehmen unternehmen wir aber alle uns möglichen Anstrengungen, Produkte nur von solchen Lieferanten und Herstellern zu beziehen, deren Produkte ebenfalls frei von gefährlichen Stoffen sind.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.